
Prozesse im Griff – aber mit welchem Tool?

Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Klare, dokumentierte Prozesse sind Voraussetzung für Effizienz und Digitalisierung – besonders im Mittelstand. Wenn Abläufe nur in Köpfen existieren, entstehen oft fehleranfällige Einzellösungen, Abhängigkeiten von Einzelpersonen und ineffizienten Routinen.
Prozessmanagement-Tools schaffen hier Abhilfe:
➔ Sie ermöglichen die strukturierte Erfassung, Pflege und Freigabe von Prozessen.
➔ Sie sorgen für Transparenz über Rollen, Verantwortlichkeiten und Abläufe.
➔ Sie bilden die Grundlage für Automatisierung und digitale Optimierung.
Doch wie wählt man das passende Tool? Diese Kriterien haben sich in der Praxis bewährt:
✅ BPMN 2.0-Unterstützung – Standardisierte und verständliche Modellierung
✅ Mehrsprachigkeit – Für international arbeitende Teams
✅ Rollenbasierte Sichten – Filterung der Inhalte je nach Nutzerrolle
✅ Multi-User-Funktionalität – Gemeinsames Arbeiten am gleichen Prozess
✅ Freigabe-Workflows – Gesteuerte Prüf- und Freigabeprozesse
✅ Hierarchien & Prozesstiefen – Detaillierte und strukturierte Darstellung
✅ Managed Cloud-Lösung – Einfach nutzbar und wartungsarm
✅ Preisgestaltung – Skalierbar und passend zum Budget
📌 In unserem Artikel vergleichen wir drei Prozessmanagement-Tools, die für mittelständische Unternehmen besonders geeignet sind: Von Chaos zu Klarheit: So wählen Sie das richtige Prozessmanagement-Tool
#prozessmanagement #tools #digitalisierung #effizienz #mesakumo