September 9, 2025 Amelie Proß

Digital Maturity: Reifegrad als Erfolgsfaktor

Viele Unternehmen investieren in Tools – ohne zu prüfen, ob das Tool eigentlich zu ihrem digitalen Reifegrad passt (und wo dieser liegt).

Digital Maturity beschreibt den digitalen Reifegrad eines Unternehmens und damit die Ausgangsbasis und Fähigkeit, auf technologische Veränderungen zu reagieren und daraus Wettbewerbsvorteile zu generieren. Entscheidend ist nicht die Einführung einzelner Tools, sondern das Zusammenspiel von:

🔹 Technologie (Daten, Plattformen, Systemen, KI, Cloud)
🔹 Prozessen (effizient, automatisiert, vernetzt)
🔹 Organisation & Kultur (digitale Kompetenz, Leadership, Zusammenarbeit)

So klar das Zusammenspiel klingt – in der Umsetzung tun sich Unternehmen schwer. Viele Digitalisierungsinitiativen bleiben hinter den Erwartungen zurück:

➔ Oft entstehen Insellösungen, weil der Blick aufs große Ganze fehlt.
➔ Organisationen unterschätzen die Bedeutung von Führung, Befähigung und Kultur.
➔ Häufig fehlt ein klares Bild über den eigenen Reifegrad und damit eine Basis für strategische Entscheidungen

👉 Nur wer den eigenen Reifegrad kennt, kann gezielt priorisieren, Ressourcen steuern und eine Digitalstrategie entwickeln, die Wirkung entfaltet.

Wir helfen gerne, den digitalen Reifegrad zu bestimmen und eine umsetzbare Digitalstrategie zu entwickeln.

Digital Maturity