November 12, 2025 Lilly Gansloser

Simulation statt Bauchgefühl

Steigender Kostendruck, Variantenvielfalt und kürzere Time-to-Market zwingen viele Unternehmen zu teuren Umbauten oder Verlagerungen ins Ausland.
Dabei gibt es einen effizienteren Weg: den digitalen Zwilling.

Im Interview mit Dr. Markus Junginger, Geschäftsführer der dbeyond ai+ GmbH, wird klar:
👉 Der digitale Zwilling hilft, Fehler zu vermeiden, bevor sie entstehen – nämlich schon in der Entwicklung.

Drei Gründe, warum der Mittelstand handeln sollte:

🔹 Früher ansetzen: Viele Probleme entstehen nicht in der Produktion, sondern in der Produktentstehung. Simulation deckt sie früh auf.

🔹 Besser entscheiden: Digitale Zwillinge ermöglichen objektive Entscheidungen auf Basis valider Daten, bevor investiert wird.

🔹 Einfach starten: Offene Standards machen den Einstieg auch für kleinere Unternehmen machbar.

💡 Tipp von Dr. Junginger:
Starten Sie klein, z. B. mit dem digitalen Zwilling eines einzelnen Betriebsmittels, und erweitern Sie schrittweise auf Produkt und Werkslayout. So entsteht mit jedem Schritt mehr Klarheit und mehr Vertrauen.

Hier geht‘s zum vollständigen Interview mit Dr. Markus Junginger:
🌐 https://mesakumo.com/expertise/simulation-statt-bauchgefuehl-die-vorteile-eines-digitalen-zwillings/

 

Interview Markus Junginger